Mutter&Kind-Units
Förderung der elterlichen Kompetenz und Sicherung des Kindswohls
Zielgruppe
- Mütter ab 18 Jahren in belastenden Lebenssituationen
- Mütter vor der Geburt oder mit Säuglingen/Kleinkindern
- Mütter nach psychisch bedingten Krisen oder nach einem Klinikaufenthalt
Angebot
- 24 Stunden und 365 Tage geöffnet
- 8 Studios mit eigener Kleinküche und Nasszelle und kleinkindgerechten Spiel-und Begegnungsräumen
- Einbindung in eine Gemeinschaft mit sozialen Lernfeldern und Interaktionsmöglichkeiten für Mütter und Kinder
- Der individuellen Situation angepasste Aufenthaltsdauer, Fallführung, Lern-und Trainingsangebot
- Mehrdimensionale sozialpädagogische Abklärung des Kindswohls mit Aufenthaltsdauer von 6 Monaten
- Begleitung und Unterstützung der Mutter-Kind Interaktion mit Aufenthaltsdauer im Minimum 6 Monate
- Miteinbezug des Kindsvaters
- In Einzelfällen Aufnahme eines zweiten Kindes bis ca. 3 Jahren
Zusätzliches Angebot
Ziele
- Sicherung des Kindswohls
- Förderung der Erziehungskompetenzen
- Begleitung, Stärkung und Unterstützung bei der Erfüllung der Aufgaben als Mutter
- Eigenständiges Wohnen von Mutter mit Aufgleisung von Unterstützungsmassnahmen oder Anschlussmöglichkeiten
Anmeldung
- Anmeldungen werden von Sozialzentren, kjz oder KESB entgegengenommen.
Kosten 2019
Bruttotageskosten pro Tag für eine volljährige Klientin sowie für eine ausserkantonale Klientin |
CHF 295
(Ab 1.1.2020: CHF 310)
|
für ein ausserkantonales Kind |
CHF 314 |
Versorgertaxe pro Tag für das Kind und eine Mutter unter 18 Jahren aus dem Kanton Zürich je |
CHF 245 |
Versorgertaxe für eine Mutter bis zum 22. Altersjahr aus dem Kanton Zürich, die vor der Volljährigkeit platziert wurde und sich seither durchgehend in einem Jugendheim aufgehalten hat |
CHF 245 |
Kontakt
Leitung Mutter&Kind-Units
Christine Töpfer: christine.toepfer@zentrum-inselhof.ch